Hier ist eine kurze Beschreibung der wichtigsten Linux-Befehle, die du für die tägliche Arbeit, Systemverwaltung oder Entwicklung verwenden kannst:
Systeminformationen
uname -a: Zeigt Informationen über das Betriebssystem an.hostname: Zeigt oder setzt den Hostnamen des Systems.uptime: Zeigt an, wie lange das System läuft und die Systemlast.whoami: Gibt den aktuellen Benutzer zurück.id: Zeigt die Benutzer-ID und Gruppeninformationen an.df -h: Zeigt den verfügbaren und belegten Speicherplatz auf Dateisystemen.du -sh <directory>: Zeigt die Größe eines Verzeichnisses an.free -h: Zeigt Speicher- und Swap-Nutzung an.
Datei- und Verzeichnisverwaltung
ls: Listet Dateien und Verzeichnisse auf.ls -l: Detaillierte Ansicht.ls -a: Zeigt auch versteckte Dateien.
cd <directory>: Wechselt in ein Verzeichnis.pwd: Zeigt den aktuellen Pfad an.mkdir <directory>: Erstellt ein Verzeichnis.rmdir <directory>: Löscht ein leeres Verzeichnis.rm <file>: Löscht Dateien.rm -r <directory>: Löscht Verzeichnisse rekursiv.
cp <source> <destination>: Kopiert Dateien/Verzeichnisse.mv <source> <destination>: Verschiebt oder benennt Dateien/Verzeichnisse um.touch <file>: Erstellt eine leere Datei.find <directory> -name <pattern>: Sucht Dateien basierend auf Namen.
Benutzerverwaltung
who: Zeigt an, welche Benutzer angemeldet sind.w: Zeigt an, welche Benutzer angemeldet sind und was sie tun.adduser <username>: Erstellt einen neuen Benutzer.passwd <username>: Ändert das Passwort eines Benutzers.deluser <username>: Entfernt einen Benutzer.
Prozess- und Speicherverwaltung
ps: Zeigt laufende Prozesse an.ps aux: Detaillierte Ansicht aller Prozesse.
top: Zeigt aktive Prozesse und Systemressourcennutzung.kill <PID>: Beendet einen Prozess mit der angegebenen Prozess-ID.htop: Interaktiver Prozessmanager (muss ggf. installiert werden).
Netzwerkbefehle
ifconfigoderip a: Zeigt Netzwerkschnittstellen und IP-Adressen an.ping <host>: Überprüft die Erreichbarkeit eines Hosts.netstat -tuln: Zeigt offene Ports und Verbindungen an.curl <url>: Abfragen von URLs (z. B. für HTTP-Anfragen).wget <url>: Lädt Dateien von einer URL herunter.scp <source> <destination>: Kopiert Dateien zwischen Hosts über SSH.ssh <user>@<host>: Verbindet sich zu einem Host über SSH.
System- und Paketverwaltung
apt update: Aktualisiert die Paketlisten (Debian/Ubuntu).apt upgrade: Installiert verfügbare Updates.apt install <package>: Installiert ein Paket.apt remove <package>: Entfernt ein Paket.yumoderdnf: Paketmanager für Red Hat-basierte Systeme.systemctl <command>: Verwaltet Systemdienste (start, stop, status).
Archivierung und Komprimierung
tar -cvf <archive.tar> <files>: Erstellt ein Archiv.tar -xvf <archive.tar>: Entpackt ein Archiv.gzip <file>: Komprimiert eine Datei.gunzip <file.gz>: Entpackt eine .gz-Datei.zip <archive.zip> <files>: Erstellt eine ZIP-Datei.unzip <archive.zip>: Entpackt eine ZIP-Datei.
Rechte und Berechtigungen
chmod <permissions> <file>: Ändert Berechtigungen für Dateien/Verzeichnisse.chown <user>:<group> <file>: Ändert den Besitzer von Dateien/Verzeichnissen.ls -l: Zeigt Berechtigungen und Besitzer von Dateien an.


